Stefan Heumesser

Mit 6 Jahren habe ich mit dem Akkordeon-Unterricht bei Patricia Schmidt, Musikpädagogin, im Harmonika Orchester Weitenau-Schlächtenhaus begonnen. Bereits mit 12 Jahren bin ich ins Aktiv-Orchester gekommen und habe dort in der zweiten Stimme gespielt. Im Rahmen meiner musikalischen Ausbildung war es mir möglich an zahlreichen Solo-/Duo-Wettbewerben des DHV teilzunehmen und diese in der entsprechenden Kategorie mit dem Prädikat "hervorragend" zu gewinnen. Schon früh erkannten Patricia und ich, dass das auswendige Vortragen erlernter Literatur mir stets ein Stück Sicherheit bot, womit ich mich auf das Wesentliche konzentrieren konnte, die Musik. Da meine langjährige Lehrerin den Verein zum Ende der Saison 99 verließ und meine Ausbildung aus der Sicht meiner Eltern noch nicht abgeschlossen war, entschied man sich meiner Ausbildung in einem neuen Verein den "Feinschliff" zu geben.

Ab Januar 2000 spielte ich dann unter der Leitung von Hans-Friedrich Westphal im AOG für viele Jahre in der vierten bzw. zweiten Stimme. Hinzu kam 2001 die Mitwirkung in der 1. Stimme im damaligen Jugend-Ensemble unter der Leitung von Tanja Rauschenberger und Einzelunterricht bei Tanja. Durch ihr enormes Können und eine völlig andere Betrachtungsweise der Musik, vermochte Sie in mir musikalische Seiten zu wecken, die bis dato noch Brach lagen. Mein heutiges musikalisches Können ist aus meiner Sicht ein absolutes Spiegelbild ihrer Arbeit. Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich an zahlreichen Kursveranstaltungen sowie an einem mehrtägigen Dirigierseminar mit Wolfang Pfeffer teilgenommen.

Ab dem Jahre 2003 erhöhte ich mein musikalisches Engagement sukzessive. Willy Bachmann, für viele Jahre eine musikalische Koryphäe in unserem Bezirk, bot mir die Möglichkeit sein Orchester in Maulburg während eines Konzertes zu dirigieren. Meine absolute Liebe zur Orchesterführung war geboren. Dies führte dazu, dass ich in den Jahren 2004 bis 2008 das Aktiv-Orchester, zeitweise parallel das Seniorenorchester und die Jugendausbildung von 8 Schülern und in Grenzach von 4 Schülern übernahm. Ab 2009 verschlug es mich als Dirigent für zwei Jahre in die Schweiz, wo ich das Harmonika-Orchester Möhlin führte. Aufgrund meiner guten Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen war es mir 2010 möglich, während eines Schuljahres im aargauischen Wegenstetten als Lehrkraft den Musikunterricht für 3 Schulklassen (Sekundarstufe) durchzuführen. Diese reizvolle, aber menschlich wie auch fachlich anspruchsvolle Aufgabe, hat mich nachhaltig geprägt.

In den Jahren 2013 bis 2016 spielte ich in Grenzach in der zweiten Stimme an vorderster Front. Darüber hinaus leite ich seit 2014 das 12-köpfige Jugendorchester und seit November 2014 das gut aufgestellte Konzertorchester der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal. Seit 1991 bin ich der Musik als Spieler und Macher fast durchweg treu geblieben und lebe bis heute nach dem Motto:

"Wann immer ich körperlich und geistig gebeutelt durch den Tag schreite, vermag meine unerschöpfliche Liebe und Passion zur Musik mich aufzurichten."